Carinthia® Ansitzsack Webpelz, Größe XL
329,00 € 276,47 €
pro Stück- Abmaße ca. 195x85 cm cm
- Farbe oliv
- Gewicht ca. 3000 g g
- Größe XL
- Material Außenstoff: 75% Wolle, 20% Polyamid, 5% Polyester; Innenstoff: 100% Polyester; Füllung: G-LOFT®, 300g/m2, 100% Polyester; Innenstoff: 100% Polyester; Füllung: G-LOFT® 300g/m2, 100% Polyester
Beschreibung
Die hochisolierende G-Loft® Füllung sorgt für Atmungsaktivität und Leichtigkeit. Das patentierte G-Loft® Futter kombiniert die Vorteile von Daunen und synthetischen Kunstfasern, was dem Ansitzsack seine herausragenden Eigenschaften verleiht. Zusätzlich ist es äußerst unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Nässe. Dies gewährleistet, dass die Isolierfähigkeit auch in feuchtem Zustand größtenteils erhalten bleibt und die Faser schnell wieder trocknet.
Im Brustbereich befindet sich ein variabel einstellbarer Kordelzug, der Wärmeverlust verhindert. Der Ansitzsack verfügt über einen vorne angebrachten Muff mit großzügigen seitlichen Eingriffen, der Schutz vor kalten Händen bietet. Ein durchgehender 2-Wege-Reißverschluss ermöglicht einen einfachen Ein- und Ausstieg. Zudem bieten die robusten Loden-Schulterträger mit Längeneinstellung optimale Bewegungsfreiheit. Zusätzlich ist ein einzippbarer Fußsack aus wasserfestem und robustem Material integriert, der eine Verschmutzung des Ansitzsacks verhindert.
Für einen Standortwechsel muss der Ansitzsack nicht komplett ausgezogen werden. Am Fußende ist eine Lederlasche angebracht, um den Ansitzsack nach hinten zu klappen und im Hüftbereich zu fixieren. Das verlängerte Rückenteil spendet zusätzliche Wärme, auch im Schulterbereich.
Der Ansitzsack ist in 3 Größen erhältlich und für Frauen und Männer geeignet:
Größe M – bis zu einer Körpergröße von 170 cm; Maße 155 x 75 cm; Gewicht 2500 g, Größe L – ab einer Körpergröße von 170 cm; Maße 176 x 75 cm; Gewicht 2800 g, Größe XL – ab einer Körpergröße von 185 cm (maximal: 200 cm); Maße 195 x 85 cm; Gewicht 3300 g
- Obermaterial aus weichem & wasserabweisendem Loden
- Innenfutter aus weichem Teddyfell
- G-LOFT® Füllung für maximale Isolation und Wärmespeicherung (Isolation: G-LOFT® 300 g/m², 100 % Polyester)
- Robuste Loden-Schulterträger mit Längeneinstellung
- Hochklappbares Fußende mit Lederlasche (Knopffixierung)
- Durchgehender 2-Wege Reißverschluss (mittig)
- Einhändig verstellbarer Kordelzug im Brustbereich
- Aufgesetzter Muff mit zwei großen Eingriffen
- Einzippbarer und auswaschbarer Innen-Fußsack
- Inklusive Tragegurt
Eigenschaften
Abmaße: | ca. 195x85 cm cm |
---|---|
Farbe: | oliv |
Gewicht: | ca. 3000 g g |
Größe: | XL |
Material: | Außenstoff: 75% Wolle, 20% Polyamid, 5% Polyester; Innenstoff: 100% Polyester; Füllung: G-LOFT®, 300g/m2, 100% Polyester; Innenstoff: 100% Polyester; Füllung: G-LOFT® 300g/m2, 100% Polyester |
Eigenschaften
Abmaße: | ca. 195x85 cm cm |
---|---|
Farbe: | oliv |
Gewicht: | ca. 3000 g g |
Größe: | XL |
Material: | Außenstoff: 75% Wolle, 20% Polyamid, 5% Polyester; Innenstoff: 100% Polyester; Füllung: G-LOFT®, 300g/m2, 100% Polyester; Innenstoff: 100% Polyester; Füllung: G-LOFT® 300g/m2, 100% Polyester |
Hersteller
Carinthia
1948 wurde die Goldeck Textil GmbH von August Mayer sen. in Spittal an der Drau gegründet. Seitdem hat das österreichische Unternehmen mit Hauptsitz in Seeboden am Millstätter See (Kärnten) Innovation als Schlüssel zum Erfolg etabliert. Unter der Leitung von Augustin Mayer, der das Unternehmen 1971 übernahm, wurde die Entwicklung einer wegweisenden synthetischen Faser als langfristiges Ziel verfolgt. Die Vision wurde 1982 Wirklichkeit, als eine eigene Vlies-Anlage am Firmensitz errichtet wurde und die revolutionäre Polyester-Faser G-LOFT entstand. G-LOFT revolutionierte die Isolationsbranche, indem sie die besten Eigenschaften von Daune und Kunstfaser vereinte und eine dauerhafte Wärmeisolation sowie optimale Klimaregulierung bot. Ein einzigartiger »MEMORY-EFFEKT« sorgte dafür, dass die G-LOFT Isolation nach Belastungen immer in ihre wärmende Ursprungsform zurückkehrte. Das Label »CARINTHIA«, unter dem die Goldeck Textil GmbH G-LOFT-isolierte Schlafsäcke produzierte un