Leica Fernglas Noctivid 10 x 42
2.735,80 € 2.298,99 €
pro Stück- Abmaße 124 x 150 x 59 mm
- Anwendung Ansitz, Bergjagd, Pirsch, Birding, Wandern
- Austrittspupille Ø 4,2 mm
- Dioptrienausgleich ±4 dpt
- Dämmerungszahl 20,5
Beschreibung
- Extrem robust
- beste Detailerkennbarkeit dank 10-facher Vergrößerung
- Übersichtliches Sehfeld
- Gehäuse aus ultraleichtem Magnesium
- HDC®-Mehrschichtvergütung und Leica AquaDura®-Vergütung
- Magnesium-Druckguss, stickstoffgefüllt
- Innenfokussierung mit integriertem Dioptrienausgleich über Mitteltrieb
Weitere technische Daten:
- Augenabstand: 56-74 mm
- Nahbereich: ca. 1,9 m
- Schutzgrad: druckwasserdicht bis 5 m Wassertiefe
- Leica Noctivid 10x42
- Konturförmiger Neopren-Tragriemen
- Objektiv- und Okularschutzdeckel
- Corduratasche
- Bedienungsanleitung
Eigenschaften
Abmaße: | 124 x 150 x 59 mm |
---|---|
Anwendung: | Ansitz, Bergjagd, Pirsch, Birding, Wandern |
Austrittspupille Ø: | 4,2 mm |
Dioptrienausgleich: | ±4 dpt |
Dämmerungszahl: | 20,5 |
Farbe: | grün |
Gewicht: | 860 g |
Lichttransmission: | 91 % |
Objektivdurchmesser: | 42 mm |
Sehfeld auf 1000 m: | 112 m |
Vergrößerung: | 10-fach |
Eigenschaften
Abmaße: | 124 x 150 x 59 mm |
---|---|
Anwendung: | Ansitz, Bergjagd, Pirsch, Birding, Wandern |
Austrittspupille Ø: | 4,2 mm |
Dioptrienausgleich: | ±4 dpt |
Dämmerungszahl: | 20,5 |
Farbe: | grün |
Gewicht: | 860 g |
Lichttransmission: | 91 % |
Objektivdurchmesser: | 42 mm |
Sehfeld auf 1000 m: | 112 m |
Vergrößerung: | 10-fach |
Ähnliche Artikel
Upselling
Hersteller
Leica
Bereits 1849 wurde das »Optische Institut« durch Carl Kellner in Wetzlar gegründet, aus dem 1869 unter Ernst Leitz die »Ernst Leitz Werke« hervorgingen. Sowohl das Institut als auch die Ernst Leitz Werke beschäftigten sich zunächst ausschließlich mit der Herstellung von Mikroskopen. Seit 1907 stellt die Firma Leica hochwertige Ferngläser her, glänzt seitdem regelmäßig mit Innovationen im optischen Bereich und zählt zu den absoluten Spitzenherstellern in diesem Gebiet. Heutzutage ist Leica bekannt für die Produktion von Kameras, Ferngläsern, Spektiven, Mikroskopen und auch Entfernungsmessern.