Zum Hauptinhalt springen
Kostenlose Lieferung ab 150 € in DE
Qualitätsversprechen
30 Tage Rückgaberecht

Sprache

Währung

Preisdarstellung

Die Preisdarstellung bezieht sich auf alle Preise und ist jederzeit änderbar.
Dictum Plus

Loden Rock Lorena

Beschreibung

Die Wadenlänge des A-förmig geschnittenen Rocks wird durch die Wickeloptik an der Vorderkante betont, welche etwas länger als der Rest des Rocks ist. Die Rückenseite ist mit einem Nahtreißverschluss ausgestattet, der das An- und Ausziehen des Rocks erleichtert. Der klassische Bahnenschnitt sorgt für ein glockiges Erscheinungsbild und lässt den Rock weich über die Hüfte fallen.

Hergestellt aus reiner Schurwolle, ist der Lodenrock robust, widerstandsfähig und geräuschlos. Loden ist ein Stoff, der aus natürlicher Wolle hergestellt wird und in bis zu 40 aufwendigen Schritten verarbeitet wird. Die Wolle wird zu einem Garn gesponnen, das dann zu einem Wollstoff gewebt wird. Beim Walken wird der Stoff geknetet, bis er verfilzt ist. Dadurch erhält der traditionelle Stoff natürliche Funktionsmerkmale. Die reine Schurwolle sorgt für angenehme Wärme, während der verfilzte Stoff wasserabweisend und unempfindlich gegenüber Schmutz ist. Der Rock eignet sich perfekt für den Outdoor-Einsatz, aber auch für den Alltag in der Stadt.

Eigenschaften

Farbe: braun
Größe: 34
Kategorie: Damen
Material: 100 % Schurwolle
Produktpflege: Auslüften und Abbürsten genügt, nur bei fetthaltigen Verschmutzungen ist eine chemische Reinigung ratsam.

Eigenschaften

Farbe: braun
Größe: 34
Kategorie: Damen
Material: 100 % Schurwolle
Produktpflege: Auslüften und Abbürsten genügt, nur bei fetthaltigen Verschmutzungen ist eine chemische Reinigung ratsam.

Hersteller

Steiner1888

Philipp und Aloisia Stiegler gründeten im Jahre 1888 die Lodenwalke in Mandling. Im Jahr 1910 übernahm der begeisterte Bergführer Franz Steiner die Lodenwalke von seinem Onkel Zacharias. Er und sein Bruder Irg hatten ein Jahr zuvor als Erste die berühmt-berüchtigte Dachstein-Südwand erklommen, eine über 850 Meter hohe Wand am südlichen Abhang des Dachsteinmassivs zur Ramsau. Die nach ihnen benannte »Steiner Route« gilt bis heute als eine der anspruchsvollsten Bergtouren der Alpen. Die Familie Steiner war schon immer Vorreiter, wenn es um Technik ging. Mitte der 1920er Jahre errichtete Franz Steiner ein Elektrizitätswerk in Mandling, um seinen eigenen Strom zu erzeugen. Sein Sohn Willi Steiner sen. errichtete 1945 ein Fabrikgebäude modernster Bauart und baute die Manufaktur zu einem vollstufigen Betrieb aus. In der mittlerweile 4. Generation übernahmen Herbert und Johannes Steiner die Geschäftsführung der Firma.

Kostenlose Lieferung

ab 150 € (brutto) Bestellwert innerhalb Deutschlands!

Qualitätsversprechen

Erstklassige Materialien, hervorragende Verarbeitung, funktionale Ästhetik

30 Tage Rückgaberecht

Problemlos nach 30 Tagen zurücksenden