Weine
Wein
Ein Kulturgut mit Geschichte und Charakter
Wein
gehört zu den ältesten und bedeutendsten Kulturgütern der Menschheit. Bereits
vor über 10.000 Jahren fanden erste Formen des Weinbaus statt, wobei die
ältesten bekannten Kelteranlagen auf etwa 7.000 Jahre datiert werden.
Weine
- Weinherstellung – Von der Lese bis zum vollendeten Tropfen
- Roséwein – Frische Eleganz in zartem Rosa
- Weißwein – Vielschichtig, frisch und facettenreich
- Rotwein – Kraftvoll, charaktervoll und komplex
- Portwein – Edelsüßer Klassiker mit Tiefgang
- Schaumweine – Eleganz und Frische mit feinem Mousseux
- Die Kunst der Glaswahl und das Dekantieren
- Entdecken Sie unsere erlesene Weinauswahl
Weinherstellung – Von der Lese bis zum vollendeten Tropfen
Die Herstellung eines hochwertigen Weines beginnt mit der sorgfältigen Traubenernte. Ob von Hand gelesen oder maschinell geerntet – die Wahl des Lesezeitpunktes entscheidet maßgeblich über Reife, Säure und Aromen. Anschließend werden die Trauben von Stielen befreit und sanft gepresst. Bei Rotweinen erfolgt eine Maischegärung, bei der die Maische aus Schalen und Fruchtfleisch mehrere Tage bis Wochen gärt. So gelangen Farb- und Gerbstoffe in den Most.
Weißweine und Roséweine hingegen werden nach dem Pressen vom Most getrennt und separat vergoren. Die Gärung erfolgt temperaturgeführt in Edelstahltanks oder traditionellen Holzfässern. Je nach Stil und gewünschtem Aroma wird der Wein anschließend geklärt, filtriert und entweder jung abgefüllt oder über Monate bis Jahre im Fass ausgebaut.
Roséwein – Frische Eleganz in zartem Rosa
Roséwein hat sich längst von seinem Image als Sommerwein oder Mittelweg zwischen Weiß- und Rotwein emanzipiert. Für die Herstellung von Rosé werden ausschließlich rote oder blaue Trauben verwendet. Entscheidend ist, dass der Most nur für wenige Stunden auf der Maische verbleibt, sodass die Farbstoffe der Beerenschale den Wein sanft rosa bis pink färben.
Roséweine begeistern mit fruchtigen Aromen von Erdbeeren, Himbeeren oder roten Johannisbeeren und zeigen eine angenehme Frische. Sie werden vorzugsweise kühl bei 8-14 °C in schlanken Weißweingläsern serviert. Besonders beliebt ist inzwischen Rosé-Schaumwein - ob als Crémant Rosé, Rosé-Prosecco oder Champagner Rosé.
Kulinarisch begleitet Rosé hervorragend sommerliche Salate, helle Fleischgerichte wie Geflügel oder Kalb, gegrillten Fisch und mediterrane Vorspeisen. Auch zu kräftigen vegetarischen Speisen mit Tomaten, Paprika oder Ziegenkäse ist ein trockener Roséwein eine ausgezeichnete Wahl.
Weißwein – Vielschichtig, frisch und facettenreich
Weißwein entsteht durch die Verarbeitung von hellen Trauben oder durch das sofortige Abpressen dunkler Trauben, ohne Maischekontakt. Von mineralischen Rieslingen über fruchtbetonte Sauvignon Blancs bis zu opulenten Chardonnay-Weinen reicht das facettenreiche Spektrum.
Die frische Säurestruktur und die feinen Aromen von Zitrusfrüchten, Kernobst oder exotischen Noten machen Weißwein zu einem idealen Speisebegleiter. Junge, leichte Weißweine kommen am besten bei 8-10 °C ins Glas, kräftige, im Holz ausgebaute Vertreter entfalten sich bei 10-14 °C optimal.
In der Küche harmonieren Weißweine perfekt zu Fisch und Meeresfrüchten, hellem Fleisch, Geflügel und leichten Pastagerichten. Auch zu Salaten und fruchtigen Desserts sind sie eine stimmige Wahl. Kräftige Weißweine wie ein gereifter Chardonnay begleiten ebenso sahnige Saucen oder würzige Käsesorten wie gereiften Comté oder Ziegenkäse.
Rotwein – Kraftvoll, charaktervoll und komplex
Rotwein gewinnt seine Farbe und Struktur durch die Maischegärung, bei der der Most längere Zeit auf den Beerenschalen ruht. So gelangen Tannine, Farbstoffe und Aromastoffe in den Wein. Von leichten Spätburgundern über fruchtige Merlots bis zu mächtigen Cabernet Sauvignons bietet die Rotweinwelt ein beeindruckendes Spektrum.
Tannine und Säure geben Rotwein Struktur und Reifepotenzial. Junge, tanninreiche Weine profitieren vom Dekantieren, gereifte Tropfen entfalten ihr Bouquet am besten in großen bauchigen Gläsern bei 14-18 °C.
Kulinarisch passen kraftvolle Rotweine ideal zu dunklem Fleisch wie Rind, Wild oder Lamm. Samtige, fruchtige Rotweine ergänzen Pasta mit kräftigen Tomatensaucen, Schmorgerichte oder gegrilltes Gemüse. Zu Blauschimmelkäse und Schokolade sind körperreiche Rotweine oder ein Portwein hervorragende Begleiter.
Portwein – Edelsüßer Klassiker mit Tiefgang
Portwein stammt aus dem portugiesischen Douro-Tal und wird durch Zugabe von Weindestillat aufgespritet, wodurch die Gärung frühzeitig gestoppt und die natürliche Süße bewahrt wird. Er reift anschließend in Holzfässern, was ihm je nach Typ (Ruby, Tawny, Vintage) unterschiedliche Aromen und Charaktere verleiht.
Portwein ist ein klassischer Digestif, passt aber auch ausgezeichnet zu gereiftem Blauschimmelkäse, kräftigen Schokoladendesserts oder zu Nüssen und Trockenfrüchten. Seine komplexe Aromatik von dunklen Beeren, Pflaumen und Gewürzen macht ihn zu einem stilvollen Abschluss eines Menüs.
Schaumweine – Eleganz und Frische mit feinem Mousseux
Ob Champagner, Crémant, Prosecco oder Sekt – Schaumweine stehen für prickelnde Eleganz und feinperlige Frische. Sie entstehen durch eine zweite Gärung, entweder direkt in der Flasche (Champagner, Crémant) oder im Tank (Prosecco, Sekt). Die Rebsorten, die Dauer der Lagerung auf der Hefe und die Dosage bestimmen dabei Stil und Qualität.
Ein Brut Nature Champagner zeigt sich markant und trocken, während ein milder Prosecco durch fruchtige Leichtigkeit begeistert. Schaumweine sind die Klassiker für festliche Anlässe und machen als Aperitif eine ebenso gute Figur wie als Speisebegleiter. Kulinarisch passen Schaumweine zu Austern, Meeresfrüchten, feinen Fischgerichten und hellem Fleisch. Trockene Varianten harmonieren ebenso mit Sushi, luftgetrocknetem Schinken und mildem Käse. Rosé-Schaumweine bieten sich ideal zu Beeren-Desserts und cremigen Torten an.
Die Kunst der Glaswahl und das Dekantieren
Die Wahl des passenden Glases ist für das vollendete Weinerlebnis ebenso entscheidend wie die Temperatur oder das Dekantieren. Filigrane Weißweingläser mit schmalem Kelch bewahren die Frische, während kräftige Rotweine in voluminösen Gläsern atmen und ihre Aromen entfalten können. Schaumweine genießen ihre feine Perlage und Fruchtigkeit ideal in schlanken, tulpenförmigen Gläsern.
Insbesondere junge, tanninreiche Rotweine profitieren vom Dekantieren: Durch den Kontakt mit Sauerstoff werden Gerbstoffe gemildert und das Bouquet öffnet sich. Gereifte Weine lassen sich auf diese Weise von Depotstoffen befreien. Für Schaumweine und junge Weiß- oder Roséweine hingegen empfiehlt sich der direkte Genuss, kühl serviert aus dem jeweils passenden Glas.
Entdecken Sie unsere erlesene Weinauswahl
Ob kräftiger Rotwein, frischer Weißwein, eleganter Rosé oder edler Schaumwein — in unserem Sortiment finden Sie eine exklusive Auswahl an ausgesuchten Weinen für jede Gelegenheit. Vom kalifornischen Cabernet Sauvignon über südafrikanischen Pinotage bis zum französischen Syrah und österreichischen Blaufränkischen reicht die Vielfalt. Jeder Wein wird von uns persönlich verkostet und mit Bedacht ausgewählt.
Bei The GunDog Affair führen wir angesagte Weine wie den charismatischen »Der Elefant im Porzellanladen« von Pia Strehn sowie absolute Highlights wie den mehrfach prämierten Ausnahmewein »ARTEMIS« vom renommierten Stag's Leap Wine Cellars. Darüber hinaus entdecken Sie ausgewählte Weinpakete, die sich ideal als stilvolles Geschenk eignen oder perfekt zum Schüsseltreiben nach einer erfolgreichen Jagd.
Entdecken Sie Ihren persönlichen Favoriten für festliche Anlässe, entspannte Abende oder als erlesene Aufmerksamkeit.